- forstwissenschaftlich
- fọrst|wis|sen|schaft|lich <Adj.>: die Forstwissenschaft betreffend: -e Gesichtspunkte.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Arboretum — Eingangsbereich des Arboretums Sequoiafarm Kaldenkirchen … Deutsch Wikipedia
Bärenthoren — Das Dorf Bärenthoren ist ein Ortsteil der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt Bitterfeld in Sachsen Anhalt (Deutschland). Bis 2009 gehörte Bärenthoren zur Gemeinde Polenzko. Bekannt ist das Dorf durch die Bärenthorener Kiefernwirtschaft, die… … Deutsch Wikipedia
Carl-Gottlob Cramer — (* 3. März 1758 in Pödelist (Burgenlandkreis); † 7. Juni 1817 in Dreißigacker) war ein deutscher Schriftsteller und Forstrat. Der Autor von Ritter und Räuberromanen hat sich … Deutsch Wikipedia
Carl Gottlob Cramer — (* 3. März 1758 in Pödelist (Burgenlandkreis); † 7. Juni 1817 in Dreißigacker) war ein deutscher Schriftsteller und Forstrat. Der Autor von Ritter und Räuberromanen hat si … Deutsch Wikipedia
Fruticetum — Arboretum Burgholz Ein Arboretum (lat. arbor „Baum“) ist eine Sammlung (nicht in Pflanzgefäßen wachsender) verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze; dies kann beispielsweise ein botanischer Garten sein, in dem hauptsächlich Bäume und… … Deutsch Wikipedia
Naturpark Fläming — Naturpark bei Hundeluft … Deutsch Wikipedia
Pinetum — Arboretum Burgholz Ein Arboretum (lat. arbor „Baum“) ist eine Sammlung (nicht in Pflanzgefäßen wachsender) verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze; dies kann beispielsweise ein botanischer Garten sein, in dem hauptsächlich Bäume und… … Deutsch Wikipedia
Christoph Wilhelm Gatterer — Christoph Wilhelm Jacob Gatterer, ca. 1815 Christoph Wilhelm Jacob Gatterer (* 29. November 1759 in Göttingen; † 11. September 1838 in Heidelberg) war ein deutscher Hochschullehrer und Forstwissenschaftler … Deutsch Wikipedia